Rosen verschönern den Alltag
Schon Karl der Große empfahl die Rose als Heilpflanze, und für Hildegard von Bingen verkörpert die Heckenrose die „Zuneigung“. Ihre Blütenessenz ist für die Schönheit, ihre Hagebutten sind die beste Vitaminquelle für die Gesundheit!
Ein Geschirrtuch bringt Rosenmomente ins Neuenheerser Jubiläumsjahr
Udalrike Hamelmann produzierte mit ihrem Rosenmotiv ein Geschirrtuch, ein Tea Towel oder als Dekoration ein Tuch, waschbar bei 60 Grad.
Die 5 Blütenblätter der Rose verkörpern die natürliche und symbolische Kraft der Rose. Gleich dreifach sind die Rosenblüten seit Jahrhunderten Motiv des Neuenheerser Wappens.
Die Künstlerin zeigt die Rose im Jahreslauf in ihrem Küchentuch wie einen guten Stern über dem 1150 Jahre alten Stift Neuenheerse inmitten der Eggelandschaft.
Die Stiftsdamen liebten die Rose ganz besonders und machten sie zum Thema in dem Hochaltar der Stiftskirche.
Die Rose schenkt uns jedes Jahr ihre Blüten und Früchte.
Sie schenkt uns Schönheit und Gesundheit.
Als Geschirrtuch oder Dekoration schenkt sie Freude im Alltag.
Die Rose ist der gute Stern über Neuenheerse
Man kann die Heckenrose als Geschirrtuch oder Tischdekoration auch in seinem Zuhause erblühen lasse. Das Tuch ist erhältlich in der Blumenwerkstatt Kerstin Gottwald, im Atelier der Künstlerin Udalrike Hamelmann und im Internet unter www.udalrike.de zum Preis von 9.- €. Während des Stiftsmarktes ist das „Atelier Udalrike Hamelmann“ geöffnet.
Fotos: Udalrike Hamelmann